Der Erste | Porsche 944 | Daddys-Carparts
Die Karosserieänderungen am 944 fand man zum Teil schon beim Porsche 924 Carrera GT und GTS, bei dem die vorderen Kotflügel zwar schon verbreitert waren, jedoch die hinteren Verbreiterungen noch aus Kunststoff aufgesetzt wurden. Beim Porsche 944 wurden die hinteren Kotflügelverbreiterungen nun in die Karosserie integriert. Vom Porsche 924 wurden die Klappscheinwerfer und das Hubdach übernommen. Wegen des vorn eingebauten Motors und den umklappbaren Rücksitzlehnen hat der 944 wie der 924 und der 928 einen für einen Sportwagen großen Kofferraum. Der Kofferraum ist über eine große, gewölbte und weit öffnende Heckklappe aus Glas zugänglich. Bei der Konzeption des Innenraums wurde Wert darauf gelegt, dass Fahrer und Beifahrer guten Sitzkomfort haben.
Ein Grund für den Erfolg des Grundmodells war die beständige Anpassung während der Bauzeit. Eine wichtige war die Einführung des Katalysators. Dieser war ab 1985 wahlweise erhältlich. Modelle ohne Katalysator wurden serienmäßig vorgerüstet, damit später ein Katalysator eingebaut werden konnte. Außerdem wurden das Cockpit und die Sitze des 944 Turbos serienmäßig auch im Grundmodell verwendet. Wegen dieser Anpassungen werden die ab 1985 gebauten Modelle auch als 944/II bezeichnet, die vor 1985 gebauten Modelle entsprechend 944/I.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 944 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.