Filter schließen
 
  •  
von bis

S | Porsche 924 | Daddys-Carparts

Zum Modelljahr 1986 löste der Porsche 924 S den mit mehr als 130.000 Einheiten gebauten 924 ab. Gründe dafür waren zum einen strengere Abgasvorschriften im US-Markt, deren Erfüllung mit dem 2-Liter-Motor nur mit großem Aufwand möglich gewesen wäre, und zum anderen die Einstellung des Motortyps bei Audi wegen der rückläufigen Bestellmengen durch Porsche.

Serienmäßig gab es ihn mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe, das auf Wunsch durch ein Dreistufen-Automatikgetriebe ersetzt werden konnte. Das Fahrwerk und die Bremsanlage wurden ebenfalls mit entsprechender Anpassung vom 944 in den 924 S übernommen. Die Karosserie blieb ebenso wie die Innenausstattung dabei nahezu unverändert gegenüber dem Vorgänger.

Im Jahr 1988 wurde der Innenraum wurde durch eine geteilt umlegbare Rücksitzbank aufgewertet. Ein Vierspeichen-Lederlenkrad und die Ledermanschette für den Schaltknauf gehörten wie viele andere Details zur Serienausstattung.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 924 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Zum Modelljahr 1986 löste der Porsche 924 S den mit mehr als 130.000 Einheiten gebauten 924 ab. Gründe dafür waren zum einen strengere Abgasvorschriften im US-Markt, deren Erfüllung mit dem... mehr erfahren »
Fenster schließen
S | Porsche 924 | Daddys-Carparts

Zum Modelljahr 1986 löste der Porsche 924 S den mit mehr als 130.000 Einheiten gebauten 924 ab. Gründe dafür waren zum einen strengere Abgasvorschriften im US-Markt, deren Erfüllung mit dem 2-Liter-Motor nur mit großem Aufwand möglich gewesen wäre, und zum anderen die Einstellung des Motortyps bei Audi wegen der rückläufigen Bestellmengen durch Porsche.

Serienmäßig gab es ihn mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe, das auf Wunsch durch ein Dreistufen-Automatikgetriebe ersetzt werden konnte. Das Fahrwerk und die Bremsanlage wurden ebenfalls mit entsprechender Anpassung vom 944 in den 924 S übernommen. Die Karosserie blieb ebenso wie die Innenausstattung dabei nahezu unverändert gegenüber dem Vorgänger.

Im Jahr 1988 wurde der Innenraum wurde durch eine geteilt umlegbare Rücksitzbank aufgewertet. Ein Vierspeichen-Lederlenkrad und die Ledermanschette für den Schaltknauf gehörten wie viele andere Details zur Serienausstattung.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 924 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Zuletzt angesehen