Sport CLassic | Speedster | Porsche 997 | Daddys-Carparts
Sport Classic
In limitierter Auflage von 250 Stück hat Porsche zur IAA 2009 das Sondermodell „Sport Classic“ vorgestellt, das „die Gene des Elfers auf den Punkt bringt“. In drei Jahren Entwicklungszeit wurde der Sport Classic von der Abteilung Porsche Exklusive entwickelt. Auf den ersten Blick ist der „Entenbürzel“ ersichtlich – ein Heckspoiler, der seinen Ursprung im Carrera RS 2.7 von 1973 hat. Das Dach hat eine Wölbung erhalten, was dem Erscheinungsbild des 911 eine sportlich-aggressive Note verleiht. Im Innenraum sind außergewöhnliche Materialien zu finden, wie das Flechtleder, das aus Glattlederstreifen und Garn gewoben wird. Der Verkauf des Porsche 911 Sport Classic begann im September 2009, er war innerhalb von 48 Stunden ausverkauft, die Auslieferung begann im Januar 2010.
911 Speedster
Porsche-Exclusive-Linie wurde 2010 eine neue, auf 356 Exemplare limitierte Speedster-Kleinserie aufgelegt und auf dem Auto-Salon in Paris vorgestellt. Das Design orientiert sich am Speedster der Baureihe 964. Der Wagen ist durch den verkürzten Windschutzscheibenrahmen und den Speedster-Verdeckkastendeckel zu erkennen. Zusätzlich wurden einige Elemente des Sondermodells 911 Sport Classic übernommen. Das Sondermodell enthält serienmäßig diverse Ausstattungsmerkmale, die bei den Serienmodellen zusätzlich bestellt werden mussten. Dazu gehören die Werksleistungssteigerung, die Keramik-Bremsanlage Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), Bi-Xenon-Scheinwerfer, adaptive Sportsitze, das Sport Chrono Paket Plus, ein Surround-Sound-System von Bose, eine Lederausstattung und ein Porsche Communication Management (PCM) Paket Leder.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 997 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.