VW Porsche | Porsche 914 | Daddys-Carparts
Der Porsche 914 entstand aus einer Kooperation von Volkswagen und Porsche. Das von einem luftgekühlten Boxermotor angetriebene Modell wurde von Herbst 1969 bis Anfang 1976 in knapp 120.000 Einheiten gebaut. Die meisten 914 (115.631 Exemplare) stellte Karmann in Osnabrück als VW-Porsche (914/4) her. Sie hatten einen 1,7-Liter-Vierzylinder-Boxermotor des VW Typ 4 mit 59 kW (80 PS), der hinter den Sitzen eingebaut war.
Der Porsche 914/6 mit dem 81 kW (110 PS) starken 2,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor des Porsche 911 T wurde bei Porsche in Stuttgart montiert. Die hiervon gebaute Stückzahl belief sich auf 3353 Fahrzeuge. Hauptmerkmale des 914 sind die Konstruktion als zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen mit Targadach, das im hinteren Kofferraum verstaut werden kann. Durch die links vom Fahrersitz angeordnete Handbremse ist in der Mitte eine schmale Notsitzfläche vorhanden, die den Wagen offiziell zum Dreisitzer macht.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 914 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.