Cayman S | Porsche 987C | Daddys-Carparts
Premiere hatte der Cayman in der S-Version auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2005.[ Die Markteinführung des sportlichen Zweisitzers in Deutschland war am 26. November 2005. Bis Ende Juli 2006 wurde der Wagen nur als Cayman S mit 3,4-Liter-Sechszylinder mit 217 kW (295 PS) angeboten, wie Porsche das stärkere und besser ausgestattete Modell der jeweiligen Modellreihe bezeichnet. Der Cayman S unterscheidet sich durch folgende weitere Ausstattungsmerkmale vom Basismodell: 6-Gang-Getriebe (beim Basismodell als Zubehör), Bremssättel rot lackiert (Cayman: schwarz eloxiert), Durchmesser der vorderen Bremsscheiben 318 mm (Cayman: 298 mm), Doppelendrohr und 18-Zoll-Bereifung serienmäßig.
Auf der New York International Auto Show wurde der Porsche Cayman S zum „2007 World Performance Car“ gewählt. Diese Auszeichnung wurde von einer Jury aus internationalen Automobiljournalisten vergeben.
Seit Anfang des Jahres 2007 bietet Porsche zur optischen Aufwertung des Cayman-Exterieurs das so genannte „Aerokit Cayman“. Es besteht aus im Windkanal optimierten Komponenten, die den Cw-Wert senken und dazu den Auftrieb verringern sollen. Weitere wesentliche Bestandteile des Aerokits sind die in Wagenfarbe ausgeführten Aufsatzteile, sowie ein hinsichtlich der Aerodynamik und des Designs verbesserter Bugbereich. Zusätzlich soll noch ein feststehender Heckspoiler die Fahrstabilität verbessern.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche Cayman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.